Definitive Absage fürs Eierlesen 2021 – mit Ausblick auf andere Anlässe im 2021

Auch dieses Frühjahr kein Eierlesen  

Nachdem wegen des Coronavirus bereits im Jahr 2020 das Eierlesen, der mit dem Mountain-Bike-Rennen verbundene Frühjahres-Anlass des Velo-Clubs abgesagt werden musste, kann der Anlass auch in diesem Jahr nicht stattfinden.

Geplant war, das Eierlesen traditionsgemäss am letzten April-Sonntag, in diesem Jahr also am 25. April durchzuführen. Die aktuelle Situation mit dem Corona-Virus lässt leider auch in diesem Jahr keine Durchführung des Anlasses zu. Dies auch deshalb, weil im Mittelpunkt des Anlasses nicht nur die sportlichen Wettbewerbe, sondern auch das Zusammensitzen der Bevölkerung bei Spiegelei und einem guten Tropfen zum Eierlesen gehören. Und das ist mit Rücksicht auf die Gesundheit der Gäste und der grossen Helferschar im Moment nicht möglich. Deshalb muss der Verein den Anlass auch in diesem Jahr absagen. Der Velo-Club hofft, dass am 24. April 2022 die Durchführung des Eierlesens im gewohnten Rahmen wieder möglich sein wird.

Rennen für die Radsportschüler

Als Ersatz fürs Eierlesen soll es anfangs Juli ein Mountain-Bike-Rennen für die Radsportschüler geben. Karl Dillier, der OK-Präsident des Eierlesen, klärt derzeit ab, ob dies anfangs Juli im Vorfeld des Volleyball-Turniers des Turn- und Sport-Vereins möglich ist. Denkbar ist, dass in diesem Rahmen auch die im Februar verschobene Generalversammlung nachgeholt werden kann. Der Vorstand wird die Mitglieder auf dem Laufenden halten.

GP Rüebliland und AlperoseQuer

Ganz sicher werden am 3. September 2021 in Schneisingen die erste Etappe des GP Rüebliland sowie im Oktober die Zweitauflage des Alperose-Quers stattfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert